Unsere Beschäftigungs- und Förderbereiche befinden sich unter dem verlängerten Dach der VfJ Werkstätten. Hier "fördern und fordern" wir Menschen mit Beeinträchtigungen und (sehr) hohem Unterstützungsbedarf. Wir begleiten Sie in der Ausbildung ihrer individuellen Persönlichkeit und Fähigkeiten.
Broschüre Berufliche Bildung und Arbeit aus einem Guss zum Download [pdf]
An unserem Standort in der Parchimer Allee betreuen und fördern wir 72 Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf. In dieser rollstuhlgerechten Einrichtung am Rande einer Kleingartenkolonie erwarten Sie ansprechende Gruppenräume, verschiedene Funktionsräume und eine einladende Gartenanlage.
Fachlich sehr gut ausgebildete Gruppenleiter arbeiten mit kleinen Gruppen von höchstens sieben beeinträchtigten Menschen. Unsere Förderziele beinhalten auch die optimale soziale Integration in das gesellschaftliche Leben. Unser ganzheitliches Betreuungskonzept wird mit physio- und ergotherapeutischen Angeboten abgerundet.
Der Beschäftigungs- und Förderbereich Parchimer Allee bereitet Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf bei entsprechender Eignung auch auf den Übergang in den Berufsbildungsbereich und den damit verbundenen Übergang in die Arbeitsbereiche der VfJ Werkstätten vor.
Flyer Beschäftigungs- und Förderbereich mit WNAF [pdf]
Beschäftigungs- und Förderbereich Parchimer Allee
Parchimer Allee 2
Sozialer Dienst
(030) 220 464 710
sd-parchimer(at)vfj-werkstaetten.de
Dieser Standort lebt Familie: hier betreuen und fördern wir 45 Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf und aus dem autistischen Spektrum in einem erfrischenden Miteinander. Das in 2017 sanierte Gebäude ist rollstuhlgerecht und liegt in einer sehr schönen Gartenanlage mit altem Baumbestand.
Die Schwerpunkte unserer Förderung liegen auf der Verselbständigung der zu Betreuenden, in der Vermittlung von Lebenssicherheit und Zuversicht in ihre Fähigkeiten. Mit ergo- und physiotherapeutischen Angeboten runden wir unser ganzheitliches Betreuungskonzept ab.
Broschüre Berufliche Bildung und Arbeit aus einem Guss [pdf]
Am Zweigstandort Bergiusstraße 38 - in unmittelbarer Nähe unserer Hauptwerkstatt Grenzallee - begleiten wir Erwachsene mit schweren Beeinträchtigungen und aus dem autistischen Spektrum in ihr berufliches Leben. Zielorientiert und individuell fördern wir den möglichen Übergang in den Berufsbildungsbereich und damit den Übergang in den Arbeitsbereich der VfJ Werkstätten.
Tätigkeitsfelder:
- Montage und Verpackung
- Garten
- Reinigung und Hauswirtschaft
- Büro
Dieses Konzept bereichern wir mit regelmäßigen Bewegungs- und Kreativangeboten sowie vielseitigen Aktionstagen.
Flyer Beschäftigungs- und Förderbereich mit WNAF [pdf]
Beschäftigungs- und Förderbereich Orionstraße
Orionstraße 20
12435 Berlin
Sozialer Dienst
(030) 707 28 605
sd-orionstrasse(at)vfj-werkstaetten.de
Dieser helle und freundliche Standort im Südosten Berlins befindet sich unter einem Dach mit unserer Zweigwerkstatt Adlershof.
In einem modernen, barrierefrei ausgestalteten Neubau stehen dem Förderbereich großzügige Gruppenräume und ansprechende Funktionsräume zur Verfügung. In der angrenzenden Gartenanlage bewirtschaften wir einige Kräuter- und Gemüsehochbeete, feiern Feste im Freien oder entspannen zwischendurch auf der Wiese.
In Adlershof fördern wir Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf im lebenspraktischen und psychosozialen Bereich. Unser Ziel ist die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung eines jeden einzelnen.
Selbstverständlich nutzen wir die räumliche Nähe unserer Zweigwerkstatt für einen möglichen Übergang in die berufliche Rehabilitation. In einer sogenannten Übergangsgruppe zum Berufsbildungsbereich und den Arbeitsbereichen richten wir unsere Förderziele auf den Erwerb der hiefür notwendigen Fähig- und Fertigkeiten aus.
Flyer Beschäftigungs- und Förderbereich mit WNAF [pdf]
Beschäftigungs- und Förderbereich Adlershof
Otto-Franke-Straße 83
12489 Berlin
Sozialer Dienst
(030) 677 983-70/-73/-74
sd-adlershof(at)vfj-werkstaetten.de
Unter bestimmten Voraussetzungen bereiten wir Sie auf einen Wechsel in den Berufsbildungsbereich und damit einen Arbeitsplatz in unseren Werkstätten vor.
Wir begleiten Erwachsene mit hohem Unterstützungsbedarf und Erwachsene im Autismus-Spektrum auf den Wechsel in das Eingangsverfahren des Berufsbildungsbereiches und damit auf eine berufliche Teilhabe vor.
Unsere Tätigkeitsfelder:
Bewegungs-/Kreativangebote und vielseitige Aktionstage runden unseren ganzheitlichen Ansatz ab.
Flyer Beschäftigungs- und Förderbereich mit WNAF [pdf]
Werkstattnahes Angebot
Bergiusstraße 38
12057 Berlin
Sozialer Dienst
(030) 707 28 605
sd-orionstrasse(at)vfj-werkstaetten.de
(Kunst-) Handwerkliches Arbeiten im Beschäftigungs- und Förderbereich
HAUPTWERKSTATT NEUKÖLLN
Grenzallee 53
12057 Berlin
Zentrale
(030) 682 81-3
info(at)vfj-werkstaetten.de
Sozialer Dienst
Frau Hampel
Herr Freiwald
(030) 682 81-441/-444
sd-grenzallee(at)vfj-werkstaetten.de
ZWEIGWERKSTATT ADLERSHOF
Otto-Franke-Straße 83
12489 Berlin
Zentrale
(030) 677 983-71
info(at)vfj-werkstaetten.de
Leitung BFB
Herr Tieck
(030) 677 983-644
tieck(at)vfj-werkstaetten.de
Sozialer Dienst
Frau Pollack
Frau Schramm
Frau Winziers
(030) 677 983 -73/-74/-77
sd-adlershof(at)vfj-werkstaetten.de